Die ersten Zähne des Babys

Haben Sie schon einmal ein pingeliges Baby gesehen? Sicher, das haben wir alle. Es gibt viele Gründe für ein Baby, sich unwohl zu fühlen. Nach den ersten drei Monaten der Kolik und der Gewohnheiten des Babys kommt eine weitere Phase des Unbehagens, das sogenannte Zahnen. Normalerweise beginnt ein Baby im Alter von sechs bis acht Monaten mit den ersten Zähnen.

Achten Sie auf bestimmte Anzeichen, die möglicherweise von Ihrem Kind angezeigt werden, wenn es anfängt, Zähne zu bilden. Beispiele für diese Zeichen sind: Wenn Ihr Kind ein wenig reizbarer wird, beginnen die Wangen rot zu werden, Fieber zu haben, oder wenn sich Ihre Stillgewohnheiten ändern.

Normalerweise sind die beiden mittleren unteren Zähne die ersten, die ein Baby bekommt. Nach einigen Wochen erscheinen die oberen Frontzähne. Obwohl das Baby winzig klein ist, müssen diese neuen Zähne mit einer sehr weichen Bürste oder einem feuchten Tuch gereinigt werden, um Plaque von der Umgebung und dem Zahnfleisch zu entfernen. Die Verwendung von Wasser reicht völlig aus, denn eine normale Zahnpasta sollte nicht zusammen mit einem Säugling verwendet werden.

Beißringe für das zahnende Baby

Das Zahnfleisch wird anschwellen und das Kind wird sich sehr unwohl fühlen. Er wird wahrscheinlich viel weinen, auf Dinge beißen und aus dem Mund sabbern. Der Beißinstinkt übt Druck auf das geschwollene Zahnfleisch aus und lindert den Schmerz. Das ist wahrscheinlich der gleiche Grund, warum Welpen so anfällig dafür sind, an allem zu kauen, was sie finden. Das Baby braucht etwas Hartes, worauf es beißen kann.

Ein Beißring ist das beliebteste Element, um das Bedürfnis nach Biss zu befriedigen. Die meisten Beißringe haben eine strukturierte, gummiartige, abgerundete Oberfläche, um zu verhindern, dass das Baby sich verletzt. Einige Beißringe sind wassergefüllt und können in den Gefrierschrank gestellt werden. Das eisige Kältegefühl betäubt das Zahnfleisch und gibt dem Baby Erleichterung.

Wie kann man dem Kind sonst noch helfen

Helfen Sie ihnen, indem Sie ihr Zahnfleisch massieren und zwar mit den Fingerspitzen, solange das Baby es Ihnen erlaubt. Babys werden diese Bewegung mögen, da sie spüren, dass sie den Schmerz lindert. Befeuchten Sie ein Tuch und legen Sie es in den Gefrierschrank. Dann geben Sie dieses Tuch Ihrem Kleinkind oder Baby, damit es darauf kauen kann

Was tun gegen das Sabbern

Bei Säuglingen ist der zahnende „Sabber“ weit verbreitet, weil sie es nicht gewohnt sind, ihren Speichel zu schlucken, wie wir es tun. Das Sabbern kann Probleme verursachen, wenn man sich nicht darum kümmert. Die Brust und der Hals eines Babys können nass werden und einen unangenehmen Ausschlag verursachen, wenn sie unbeaufsichtigt bleiben. Viele Mütter haben dem Kind ein Lätzchen aufgesetzt, um es trocken zu halten.